
STADTRADELN 2020
Vom 4. – 24. September findet das diesjährige Stadtradeln in Leipzig statt. Wir als SPD Leipzig sind natürlich auch wie schon in den vergangenen Jahren mit dem Team Peloton Rouge dabei. Du bist sowieso regelmäßig mit dem Rad unterwegs? Wunderbar! Dann registriere Dich doch einfach unter stadtradeln.de für unser Team und sammle fleißig Kilometer!
SOFORTPROGRAMM FÜR DEN RADVERKEHR
Die Verkehrswende in Leipzig braucht einen starken Radverkehr. Schon heute verfügt die Stadt über eine vergleichsweise gute Radinfrastruktur. Das ist aber kein Grund, sich auszuruhen. Gerade hat die Stadt Leipzig mit dem “Hauptnetz Rad” das Grundgerüst für den zukünftigen Radverkehr in Leipzig vorgelegt. Bis 2022 soll basierend darauf ein Radverkehrsentwicklungsplan entstehen. Diese Planungen unterstützen wir ausdrücklich und werden sie konstruktiv begleiten.
Der Radinfrastruktur in Leipzig mangelt es nicht an Plänen, sondern an deren Umsetzung. Wir wollen, dass schon vor dem Beschluss des Radverkehrsentwicklungsplans 2022 deutlich sicht- und spürbare Verbesserungen für den Radverkehr in Leipzig erreicht werden.
SICHERE KREUZUNGEN
Lasst uns deshalb in den kommenden beiden Jahren gemeinsam diskutieren, wie eine sichere Kreuzung ausschauen kann und ab 2023 Kreuzungen in ganz Leipzig umgestalten.
LÜCKENSCHLÜSSE & SOFORTMAßNAHMEN
HOCHWERTIGE ABSTELLMÖGLICHKEITEN
POP-UP-BIKE-LANES
Pop-up-Bike-Lanes sind kurzfristig angelegte Radwege, mit denen die Neuaufteilung des Straßenraums erprobt werden kann. gerade wenn Menschen zum Beispiel während der Corona-Pandemie Straßenbahn und Bus meiden, wollen wir sie so einladen, das Fahrrad zu nutzen statt Auto zu fahren.
Wir setzen uns für Pop-up-Bike-Lanes unter anderem auf diesen Strecken ein:
- Prager Straße zwischen Völkerschlachtdenkmal und Probstheida
- Antonien-/Rödelstraße von der Gerberstraße bis zur Schnorrstraße
- Breite Straße und Riebeckstraße bis Oststraße