Zum Inhalt springen

160 JAHRE SOZIALDEMOKRATIE

Der Countdown läuft! Wir wollen mit euch 160 Jahre Sozialdemokratie feiern.

0
Day

Geburtsstunde der Sozialdemokratie

Anlässlich der Gründung des Allgemeinen Deutschen Arbeitervereins am 23. Mai 1863 im Leipziger Pantheon feiert die SPD Leipzig die Geburtsstunde der deutschen Sozialdemokratie. Diese prägt als erste Massenpartei die Entwicklung sozialer Bewegungen und der Demokratie in Deutschland bis heute. Das 160. Jubiläum rahmen wir daher mit zahlreichen öffentlichen Veranstaltungen und Partner:innen vom 21. bis 26. Mai 2023. 

Wir wollen lebendig erinnern, diskutieren und nach vorn denken. Dabei sollen verschiedene Facetten und Generationen der sozialdemokratischen Bewegung sichtbar werden und zu Wort kommen. Austausch, Bildung und geselliges Beisammensein werden dabei wie zu Beginn der Bewegung ineinander übergehen.

Wir laden Dich herzlich ein dabei zu sein!

Am Sonntag, den 21. Mai 2023, findet ab 11 Uhr die Stadtrundfahrt „Orte der Sozialdemokratie und Arbeiterbewegung in Leipzig“ statt. Organisiert wird dies vom Stadtverband unter Federführung des AK Geschichte. Start ist um 11 Uhr an Bushaltestelle in der Goethestraße. Ende ca. 13 Uhr.

Anmeldung über: www.spd-leipzig.de/Rundfahrt

Die Festwoche

Am Montag, dem 22. Mai, ab 17 Uhr (bis ca. 18 Uhr) lädt der AK Christinnen und Christen in die Nikolaikirche zum Friedensgebet (Ansprache: Frank Richter, MdL unter Gestaltung von Nadja Meißner, Thomas Linke und Christian Wolff). Zum Jubiläum steht dieses unter dem Motto  „Demokratie in Bewegung – 160 Jahre SPD & 74 Jahre Grundgesetz“.

Ebenfalls am Montag, dem 22. Mai, ab 19 Uhr lädt die FES in die Tagungslounge im Zentrum (Katharinenstraße 6) zum Fest-Podium „In Bewegung – 160 Jahre soziale Demokratie“. Nach Kurzinput von Martin Schulz (Vorsitzender der FES, Präsident des Europäischen Parlaments a.D.) diskutiert er mit Dr. Marcel Lewandowsky (Politolge und Autor) und Sophie Koch (stellv. Landesvorsitzende SPD Sachsen, Dresden) unter Moderation von Pia Heine (Historikerin, Leipzig).
Danach laden die Friedrich-Ebert-Stiftung Sachsen und der Stadtverband zu einem kleinem Empfang.

Am Freitag, dem 26. Mai, ab 18 Uhr lädt der Stadtverband, die Abgeordneten Matthias Ecke (MdEP), Holger Mann (MdB), Nadja Sthamer (MdB), Dirk Panter (MdL) und Christopher Zenker (Vorsitzender der SPD Ratsfraktion Leipzig) zum traditionellen Hoffest in den Innenhof der Rosa-Luxemburg-Str. 19/21. Hier ist wie immer für Musik, Unterhaltung für Groß und Klein, sowie Speis und Trank gesorgt. OBM Burkhard Jung und zahlreiche weitere Gäste haben ihr Kommen angekündigt. 

Auch unsere Jugendorganisation, die Jusos, feiern mit. Am Mittwoch, dem 24. Mai ab 19 Uhr im Bürger:innenbüro von Nadja Sthamer, MdB & Dirk Panter, MdL veranstalten sie eine Podiumsdiskussion zur Leitfrage “Was ist die Berechtigung der SPD nach 160 Jahren noch Politik zu machen?”
Auf dem Podium: Ines Schwerdtner (Chefredakteurin des JACOBIN und Mit-Initiatorin von Genug ist Genug), Daniela Kolbe (stellv. Vorsitzende des DGB Sachsen und stellv. Vorsitzende der FES) und Mareike Engel (Vorsitzende der Jusos Sachsen). Moderieren wird Irena Rudolph-Kokot (Vorsitzende der SPD Leipzig und Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft für Arbeit in der SPD Sachsen).